Wer möchte noch mitmachen?
„Frieden! Im Libanon und weltweit“ – das ist das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2020, bei der in allen 28 deutschen Bistümern wieder Hunderttausende Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden. Auch in den Hagener Pfarrgemeinden Sankt Martinus und Mariä-Himmelfahrt sind engagierte Kinder und Jugendliche unterwegs – allerdings brauchen sie noch Unterstützung!
Für die Aktion 2020 werden noch weitere Jungen und Mädchen gesucht, die als Sternsinger den Segen zu den Menschen bringen. Die kleinen und großen Könige ziehen am Sonntag, 05. Januar 2020 von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Gleichaltrige in Not. Darüber hinaus werden erwachsene Begleitpersonen gesucht, die bei der Vorbereitung helfen möchten und einzelne Sternsingergruppen betreuen.
Weitere Informationen dazu gibt es unten auf dieser Seite und in den Pfarrbüros. Vielen Dank für Euer Mit-Machen!
Sternsingeraktion in St. Martinus
ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK:
Erstes Vorbereitungstreffen
mit Einteilung der Gruppen und Bezirke:
Samstag, 23. November 2019 um 10 Uhr im Pfarrheim „Treffpunkt“
Abgabe der Anmeldungen
bis Freitag, 29. November 2019 im Pfarrbüro – wichtig!!! –
Bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion in Osnabrück
Samstag, 28. Dezember 2019 (freiwillige Teilnahme)
Zweites Vorbereitungstreffen
mit Ausgabe der Gewänder und Sterne:
Freitag, 03. Januar 2020 um 15.00 Uhr im Pfarrheim „Treffpunkt“
Aktion Dreikönigssingen 2020
Sonntag, 05. Januar 2020
Gottesdienst mit Aussendung der Könige um 9.30 Uhr
Hier gibt es den Info-Anmelde-Handzettel zum Download!
Wow, das war ja wieder ein tolles erstes Sternsingertreffen am 23. November! Bereits 37 von 41 Straßenbezirke konnten dabei aus dem Stand an engagierte Hagener Jungen und Mädchen vergeben werden – das ist spitze!!!! Vielleicht finden sich bis Januar auch noch weitere Kinder und Jugendliche, um auch in die noch freien Straßen (in der Liste rot markiert) den Segen 19+C+M+B+20 zu bringen! Unter Umständen können die freien Bezirke auch geteilt werden für jüngere Sternsinger. Schön wäre, wenn alle Häuser in der Pfarreiengemeinschaft besucht werden können – Interessierte melden sich bitte im Pfarrbüro – Danke!
1
Wolfshagen
Dorfstr.
Jahnstr.
Gibbenhof
Schulstr.
Am Kirchplatz
Iburger Str. (bis Ortsschild)
Martinistr.
2
Natruper Str.
(bis Einmündung
Loheiden Knapp)
+ Eschweg
3
St. Anna-Stift
(am Samstag)
4
Am Borgberg
5
Beckeroder Esch
(nur südl. Straßenseite
zu Grundbrehe + Wegbrehe)
Grundbrehe
Wegbrehe
6
Beckeroder Esch
(nur nordl. Straßenseite
zu Holtkamp)
Holtkamp
7
Neuer Kamp
Konrad-Hintze-Str.
8
Beckeroder Platz
Hüttenplatz
9
Brinkweg
Ulmenweg
10
Weidenstr.
Feldweg
Birkenstr.
Tannenkamp
11
Köhlerstr.
Kiefernweg
Erlenweg
Ahornweg
Pappelgraben
12
Brooksweg
Moorgarten
Am Goldbach
Bergstr.
An der Dallmühle
13
Plogmanns Feld
Altenhoffs Feld
14
Himmelreich
Iburger Str.
(ab Ortsschild
bis einschl. Waldfrieden)
15
Forellental
Kollage
Zum Erika See
16
Zum Mentruper Hof
Kolberger Weg
Johann Spratte Weg
Im Brook
17
Alte Straße
Breslauer Weg
Grenzweg
Am Glasesch
18
Mentruper Esch
Hermann-Lönsweg
19
Im Dreskamp
Unterer Haskamp
Haselieth
20
Haskamp
Eichendorfweg
Oberer Haskamp
Sonnenhügel
21
Königsberger Weg
Kronenweg
Allensteiner Str.
22
Brückenstr.
Wiesentalweg
23
Hüttenstr. bis Ortsschild
Höhenweg
Marktweg
24
Grüner Weg
Heckenweg
Parkweg
25
Südstr.
Oststr.
Mühlenweg (von Hüttenstr.
bis Pilgerweg)
26
Wilopstr.
Falkenstr.
27
Kiwittstr.
Lerchenstr.
Sperberstr.
28
Im Siek
Nasse Breite
Baumbreite
29
Osnabrücker Str.
(bis Bergkuppe)
Gartenwinkel
Pilgerweg
Mühlenweg (von Pilgerweg
bis Osnabrücker Str.)
30
Sandstraße
Zum Jägerberg
(bis Waldfriedhof )
Schopmeyerstr.
31
Zum Jägerberg (ab Kreuz)
Auf der Heide
Große Heide
Engelbusch
Zur Hüggelschlucht
32
Bückersberg
Buchenkamp
33
Waldstr.
Klusmannsweg
Lotterweg bis Nr. 33/38
34
Zum Schoppenbrink
Am Knippel
Am Dillbach
Am Heidhorn
35
Forstweg (von Iburger Str.
bis Zum Wöhrden)
Amtsweg
Achter de Welt
36
Forstweg
(ab Zum Wöhrden
bis Heggestr)
Zum Wöhrden
Heggestr.
(ab Trafo bis Schuten)
Osterbrink
37
Zuckerhut
Untere Findelstätte
Heggestr. (ab Schuten
bis Findelstätte)
38
Hinter dem Ellenberg
Am Ellenberg
39
Hüttenstr.
(ab Ortsschild bis Nr. 47)
Altenhagener Esch
Liedstr.
Im Busch
Heidplacken
40
Astrid-Lindgren-Str.
Hildegrad-von-Bingen-Str.
41
Edith-Stein-Str.
Anna-Stock-Str.
Stand: 29.11. // 08.19 Uhr
...Liederzettel als PDF downloaden...
Sternsingeraktion in Mariä-Himmelfahrt
Anmeldetag:
So, 10. November nach der Hl. Messe gegen 11 Uhr
im Gustav-Görsmann-Haus
Sternsinger-Vortreffen:
am 30. November um 10 Uhr.
Aktion Dreikönigssingen 2020:
Sonntag, 05. Januar 2020
Gottesdienst mit Aussendung der Könige
(Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
Wenn ihr da nicht kommen könnt,
dann mailt an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion
In diesem Jahr eine ganz besondere Veranstaltung statt: am Samstag, den 28. Dezember 2019 ist die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion in Osnabrück – als ganz in unserer Nähe. Zu dieser Großveranstaltung werden „königliche“ Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland in der Osnabrücker Altstadt erwartet. Und natürlich sind auch die Könige aus Hagen und Gellenbeck herzlich eingeladen:
Die Veranstalter erwarten mindestens 2.500 Sternsinger*innen und 1000 Begleiter*innen, es wird ein sehr bunter Tag werden und wir freuen uns alle sehr darauf. Überlegt Euch doch jetzt schon einmal, ob Ihr mit zu dieser Veranstaltung kommen wollt.
weitere Informationen zur Fahrt und Anmeldungen etc. geben wir beim ersten Sternsingertreffen bekannt!
Download Info-Handzettel (PDF)
Unser Bischof schreibt dazu:
Franz-Josef Bode
Bischof von Osnabrück
Wissenswertes zur Sternsingeraktion
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 62. Aktion Dreikönigssingen. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Rund 1,14 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 74.400 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Hintergründe zur bundesweiten Aktion Sternsinger –
hier kann auch noch einmal der Film angeschaut werden:
www.sternsinger.org/
Feedback
+
Wir freuen uns über Lob, Kritik, Anregungen, Tipps und Verbesserungsvorschläge um auch im nächsten Jahr wieder eine Aktion durchzuführen bei der möglichst viele Hagener Straßen von Königinnen und Königen besucht werden können. – Feedback bitte an die Pfarrbüros in unserer Pfarreiengemeinschaft. Vielen Dank!
Bericht Sternsingeraktion 2019
Mehr aus dem Gemeindeleben in unserer Pfarreiengemeinschaft