Ökumenisches Gebet für den Frieden

Einladung zum Friedensgebet am Mittwoch, 18.5.2022 18.30 Uhr in Gellenbeck: Klause bei Buller im Anschluss an die Maiandacht der kfd
Wer mit uns für den Frieden singen und beten möchte, ist herzlich eingeladen! Ausdrücklich dazu eingeladen sind alle ökumenischen Geschwister im Glauben und alle Menschen, die sich nach Frieden in der Welt sehnen.
Erstkommunion in Mariä Himmelfahrt

Am Sonntag dem 8. Mai empfingen in Mariä Himmelfahrt 20 Kinder zum ersten Mal den „Leib des Herrn – den Leib Christi“ - die Erste Heilige Kommunion! Unter dem Leitwort: „Bei mir bist du groß!" begann im September letzten Jahres mit dem Startgottesdienst die Kommunionvorbereitung. Es ging um die Begegnung des Zollpächters Zachäus mit Jesus in Jericho, von der im Lukasevangelium (Kapitel 19, Verse 1-10) berichtet wird. Wir konnten erfahren: Bei Jesus sind alle Menschen willkommen – egal ob groß oder klein, reich oder arm, stark oder schwach. Jeder Mensch ist in den Augen Jesu wertvoll. Der kleine Zollpächter Zachäus hat dies bei seiner Begegnung mit Jesus am eigenen Leib erfahren dürfen.
Was kann Whiskey mit der Bibel zu tun haben?

Spirituelles Whiskey-Tasting der KAB
Die KAB Hagen St. Martinus hatte statt zum Tanz in den Mai zu einem spirituellen Whiskey-Tasting eingeladen. Damit die Teilnehmer nach dem Gottesdienst, der zum Tag der Arbeit ebenfalls von der KAB gestaltet wurde, nicht mit leerem Magen den Whisky gereicht bekamen, startete der Abend mit Suppe und Brot. Anschließend führte uns Diakon Ulrich Schmiegelt über das Wasser des Lebens und dem Alten Testament hin zum Whiskey. Thomas Otte vom Weinkontor in Osnabrück hatte von mild bis rauchig, aus Irland und aus Schottland Whisky-Sorten in seinem Programm. Beim Genuss von Whisky soll man sich Zeit nehmen und so dem Geschmack und dem Aufwand der Herstellung Achtsamkeit und Respekt zollen. Darum stellt man sich auch immer die Fragen: Was riecht man und was schmeckt man?
Liebe Gemeinde...

...die Aufhebung der verpflichtenden Coronaschutzregelungen sind immer selbstverständlicher geworden. Wir werden ab dem nächsten Samstag (07.05.) alle Bänke wieder zu Verfügung stellen. Die Größe unser Kirchen ermöglicht es aber weiterhin, Abstand zueinander zu halten und wir bitten das auch gegenseitig zu ermöglichen und aufeinander Rücksicht zu nehmen.
Weltgebetstag um geistliche Berufungen 2022

In allem Du – Weltgebetstag um geistliche Berufungen 2022
Am vierten Sonntag der Osterzeit findet immer der Weltgebetstag um geistliche Berufungen statt. In diesem Jahr ist das am 7./8. Mai 2022. Seit vier Jahren wird dieser Gebetstag mit der 24 Stunden Gebetsaktion „Werft die Netzte aus“ verbunden. Von Samstag 18.00 Uhr bis Sonntag 18.00 Uhr wird um geistliche Berufungen gebetet. An einigen Orten die ganzen 24 Stunden, an anderen für eine gewisse Zeit, an einigen Orten öffentlich, an anderen ganz privat.
In unserer Pfarreiengemeinschaft wollen wir uns diesem wichtigen Anliegen für die Zukunft unserer Kirche und Gemeinden anschließen.
Daher laden wir am Samstag, den 7. Mai, nach der Vorabendmesse in St. Martinus ab 18.00 Uhr zu zwei Stunden Gebet um geistliche Berufungen ein.
17 Ziele im Quadrat

interaktive Ausstellung im Kinder- und Jugendzentrum Martinusheim
Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche zersetzt hat? Wie viel Wasser steckt hinter der Produktion für ein T-Shirt? Wie viel Geld bekommen Näher*innen für ein T-Shirt? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die interaktive Ausstellung zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgemeinschaft.
Wir sind für Sie da!

Gaby Obermeyer
Pfarrsekretärin
Pfarrbüro St. Martinus
Martinistraße 17
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: (05401) 84258-0

Beate Unnerstall
Pfarrsekretärin
Pfarrbüro Mariä Himmelfahrt
Kirchstraße 3
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: (05405) 7173