Wir informieren Sie hier über aktuelle Aktivitäten rund um das Jungenzeltlager St. Martinus.
Unser Lager ist, wie der Name schon sagt, ein kirchliches Zeltlager, das unter der Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus Hagen a.T.W. steht. Daher richtet sich das Zeltlager unter anderem an die Messdiener- und JCH-Gruppen, die sich regelmäßig im Martinusheim zur Gruppenstunde treffen. Doch auch alle anderen Jungen, egal welcher Herkunft oder Konfession, sind bei uns im Zeltlager herzlich Willkommen. Ebenfalls lässt der Name vermuten, dass es sich um ein reines Jungenlager handelt, was beinhaltet, dass ausschließlich Jungen und dementsprechend auch nur männliche Gruppen- und Lagerleiter teilnehmen. Die einzigen Frauen in unserem Lager bekleiden allerdings die vielleicht wichtigsten Positionen überhaupt: Es sind die wunderbaren Kochfrauen, denen für ihren enormen Arbeitseinsatz die Sympathien aller Teilnehmer gewiss sind.
Unser Jungenzeltlager ist ein Angebot für alle Jungen von 9-15 Jahren und findet in jedem Jahr am Anfang der Sommerferien statt. Start ist immer der erste Freitag und Ende der zweite Montag der Ferien. Auf Grund der sehr guten Erfahrungen in Sachen Zeltplatzbeschaffenheit, Flexibilität und Freundlichkeit der Einwohner und guten Ausflugszielen findet das Jungenzeltlager in jedem Jahr im Emsland statt. So waren z. B. schon Haselünne, Sögel, Dörpen und Haren an der Ems unsere Ziele. Im Lager sind die Kinder (,,Kurzen“) in Gruppen mit mindestens 5 Freunden eingeteilt, welche jeweils von zwei bis drei Gruppenleitern betreut werden.
Geleitet wird das Lager neben dem Kaplan der Kirchengemeinde von einer sechsköpfigen Lagerleitung, die sich im Vorfeld um die Organisation (Zeltplatzsuche, Genehmigungen, Anmeldung, Gruppeneinteilung, Bustransfers, Toiletten, Abfallentsorgung, Einkäufe von Lebensmitteln und weiterem Material, Kühlwagen, etc.) kümmern. Ein bestens ausgestatteter Sani kümmert sich um kleinere Verletzungen und andere Wehwehchen, die im Zeltlager unvermeidbar ab und zu auftreten. Ebenfalls dabei ist auch der Jungendpfleger/ die Jugendpflegerin des Martinusheims. Er/Sie und der Kaplan wechseln sich zwischen Jungen – und Mädchenzeltlager ab.
2022
JZL Hagen:
Termin: 15.07.-25.07.2022
Ort: Leimbreite 1, 49740 Haselünne (Huden)
Alter: 9-15 Jahre (ab 8 nur, wenn ältere Geschwister dabei sind)
Anmeldeverfahren: Online auf der Website s.u.
Corona-Hinweise: Es wird ein Hygienekonzept geben, welches die zum Zeitpunkt der Abreise geltenden Maßnahmen berücksichtigt. Dazu wird es auf der Homepage regelmäßig aktuelle Informationen geben. Weitere Informationen dazu sind auf der Anmeldung vermerkt.
Mehr Infos und Online-Anmeldung gibt es unter www.jzl-hagen.de.
2016
Jungenzeltlager St. Martinus Hagen
2016 in Westerloh
Fr. 24.06. – Mo. 04.07.2016
Eine Zusammenfassung der Ereignisse im "etwas anderem" Zeltlager 2016 finden sie hier:
http://www.noz.de/lokales/georgsmarienhuette/artikel/825382/vorweihnachtliche-bescherung-in-oesede
http://www.noz.de/lokales/hagen/artikel/734833/nach-absage-neues-programm-fur-hagener-jungenlager
http://www.noz.de/lokales/hagen/artikel/735909/beste-stimmung-im-etwas-anderen-hagener-jungenzeltlager#gallery&0&0&735909
http://www.noz.de/lokales/hagen/artikel/737254/jungenlager-hagen-zelte-am-schultenholz-stehen#gallery&0&0&737254
Zum richtigen Zeltlager gehört natürlich auch ein Überfall. In der Nacht zum Samstag machten sich deshalb zahlreiche ehemalige Gruppenleiter und Väter auf den Weg zum hochwasserbedingten Ersatzlager am Hagener Schulten Holz, doch die Kurzen verteidigen ihr Lager wacker, die Banner blieben alle hängen. Spiel, Spaß und Kalbereien standen im Mittelpunkt – sehen Sie selbst...
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Patenschaft
Allen Kindern Zeltlager ermöglichen Finanzielle Unterstützung durch Patenschaft möglich
Für viele Jungen und Mädchen ist das Zeltlager der Höhepunkt der Sommerferien. Zehn Tage Spiel und Spaß innerhalb der Zeltlagergemeinschaft, zehn Tage Abenteuer ohne Eltern. Wie jeder Urlaub kostet auch die Teilnahme an den Zeltlagern Geld. Auch wenn versucht wird, die Beiträge möglichst gering zu halten, ist es nicht immer allen Familien möglich, den Beitrag alleine zu leisten. Dies soll aber kein Grund darstellen, nicht mit ins Zeltlager fahren zu können. Für die Zeltlager der Kirchengemeinden St. Martinus Hagen und Mariä Himmelfahrt gibt es schon lange die Möglichkeit einen Zuschuss vom Landkreis Osnabrück und den Kirchengemeinden zu bekommen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, dass für Kinder, deren Familien sich den Beitrag nicht alleine leisten können, unkompliziert eine Patenschaft für diese Zeltlager übernommen wird. Falls Sie Ihr Kind noch für eines der Zeltlager anmelden möchten und die Patenschaft oder einen Zuschuss benötigen, melden Sie sich gerne vertraulich bei Jugendpfleger Sven Benkendorf (Jungen- und Mädchenzeltlager Hagen, 05401/99665).
Kinderrechte unterwegs: